Latest:
  • Wenn die Begrüssung plötzlich anders wird
  • Pflegenotstand: Wie weiter?
  • Corona und Resilienz
  • «Time is brain!» – Schlaganfall erkennen
  • Wenn der Krebs die Stimme raubt
Careum Blog | Gesundheit, Bildung, Forschung

Double-duty Caregiving

Zusammenarbeit von Forschung und Praxis | Quelle: Erstellt von Viola Lorenz mit Canva.com
Careum Hochschule Gesundheit Forschung work and care 

«DoDuCa+»: Forschungserkenntnisse im Praxistest

2020-04-082020-07-17 Viola Lorenz 2273 Views 0 Comment Angehörige, Double-duty Caregiving, Pflegefachpersonen

Welche Rolle nehmen fachkundige Angehörige in der Patientensicherheit ein? Diese Frage steht beim Forschungsprojekt «DoDuCa+» der Careum Hochschule Gesundheit im Zentrum. In einem Workshop mit Fachexpertinnen wurden die ersten Ergebnisse präsentiert und diskutiert.

Read more
Wassertropf | Pexels: #220211 | Urheber: Pexels.com
Family Care work and care 

10 Jahre «work & care»

2017-10-042020-10-28 Iren Bischofberger 4399 Views 0 Comment Distance Caregiving, Double-duty Caregiving, Pflege über Distanz

Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege vereinbaren – kurz: work & care – ist seit 10 Jahren im Aufwind.
In Betrieben, bei Behörden und auch beim Bundesrat ist das Thema heute präsent.
Ein Anlass zum Feiern? Ja und Nein. Lesen Sie im Blogbeitrag über die Erfolge und was noch zu tun bleibt.

Read more
Wenn die Begrüssung plötzlich anders wird
Careum Hochschule Gesundheit Gesundheitskompetenz 

Wenn die Begrüssung plötzlich anders wird

2021-01-27 Stephanie Kreft 0
Pflegenotstand: Wie weiter?
Careum Hochschule Gesundheit Gesundheitsversorgung 

Pflegenotstand: Wie weiter?

2021-01-20 Ilirjana Kryeziu 1
Corona und Resilienz
Careum Hochschule Gesundheit Gesundheitskompetenz Gesundheitsversorgung 

Corona und Resilienz

2021-01-13 Lekha Pazhenkottil 0
«Time is brain!» – Schlaganfall erkennen
Careum Hochschule Gesundheit Gesundheitsversorgung Selbsthilfe 

«Time is brain!» – Schlaganfall erkennen

2020-12-16 Kathrin Binder 2

Newsletter

Sie möchten keinen Blogbeitrag verpassen? Dann melden Sie sich für den Careum Newsletter an:

==> www.careum.ch/newsletter

Newsletter

Kontakt

Sie haben Fragen zum Careum Blog oder möchten als Gastautorin oder Gastautor einen Beitrag verfassen?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail auf blog@careum.ch.

Autorinnen/Autoren

Bitte anklicken: Liste von Autorinnen/Autoren mit Link zu deren Beiträgen

Suche

Archiv

Kategorien

Meta

  • RSS-Einträge
  • RSS Kommentare von Lesern

Veranstaltungen

Die Careum Stiftung bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Gelegenheiten, zukunftsweisende Fragen zu diskutieren. www.careum.ch/events

Careum Verlag

Tipps für die erfolgreiche Spitalführung:

Kunst-der-Spitalfuehrung

Weitere Produkte des Careum Verlags:
– Bücher
– Berufsfachschule
– Höhere Fachschule/Fachhochschule
– Lernkarten

  • Popular
  • Recent
  • Comment
5 Schritte zum erfolgreichen Health Blog

5 Schritte zum erfolgreichen Health Blog

2015-10-04 Joerg Haslbeck 26 Comments

Was ist Patient Empowerment?

2014-02-24 Urs E. Gattiker 24 Comments
Empowering Danish citizens

Empowering Danish citizens

2015-02-15 Nicolaj Holm Faber 23 Comments

Social Media Workshop: Tipps und Tricks

2014-01-27 Urs E. Gattiker 19 Comments
Wenn die Begrüssung plötzlich anders wird

Wenn die Begrüssung plötzlich anders wird

2021-01-27 Stephanie Kreft
Pflegenotstand: Wie weiter?

Pflegenotstand: Wie weiter?

2021-01-20 Ilirjana Kryeziu
Corona und Resilienz

Corona und Resilienz

2021-01-13 Lekha Pazhenkottil
«Time is brain!» – Schlaganfall erkennen

«Time is brain!» – Schlaganfall erkennen

2020-12-16 Kathrin Binder
  • Mirjam AschwandenMirjam Aschwanden says:

    Liebe Frau Müller Vielen herzlichen Dank für ...

  • AvatarJulia Müller says:

    Liebe Frau Aschwanden herzlichen Dank für den ...

  • AvatarChristian Braunschweiger says:

    Guten Tag Am 26.01.2021 ab 17:30 Uhr veranstalt...

  • Kathrin BinderKathrin Binder says:

    Liebe Frau Steudter Vielen Dank für Ihren Kommen...

  • Pestalozzistrasse 3

    CH-8032 Zürich

    Schweiz

    Phone: +41 43 222 50 00

    Email: blog@careum.ch

    © Copyright Careum 2020 I Impressum I Über uns I Datenschutz I Rechtliche Hinweise